Grundstücksbesitzer, insbesondere ältere Menschen, werden derzeit im Verbandsgebiet durch einen „falschen Rohrreiniger“ an der Haustür aufgesucht. Gegenüber den Grundstückseigentümern behauptet diese Person, im Auftrag des Verbandes den Schmutzwasserhausanschluss zu überprüfen. Nach der Untersuchung wird dann in der Regel festgestellt, dass die Rohre ziemlich verstopft sind und eine professionelle Reinigung zwingend und umgehend erforderlich sei. Für die vermeintliche Dienstleistung kassiert der unseriöse Geschäftemacher dann 1.000,00 € bis 1.400,00 €.
Der Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau macht darauf aufmerksam, dass Fachunternehmen, die im Verbandsgebiet Arbeiten für den Verband vornehmen, einen entsprechenden Auftrag vorweisen können. Ohne Angebot, Terminabsprache oder Nachweis der Beauftragung durch den Wasserverband sollten „falsche Rohrreiniger“ grundsätzlich nicht ins Haus gebeten werden.
Wenn die Mitarbeiter des TAZ oder beauftragte Firmen Kanalarbeiten auf einem privaten Grundstück erledigen, gibt es eine vorherige Anmeldung, die Kollegen können sich ausweisen und es wird niemals Bargeld an der Tür verlangt.
Generell sollten Grundstückseigentümer vor Einwilligung in eine Reinigung der Hausanschlussleitungen den Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau unter 035471- 851- 15 o. - 16 kontaktieren.
gez. Annett Lehmann
Verbandsvorsteherin