Verwaltung
Grußwort
Datenschutz
Ämter & Einrichtungen
Fachbereiche im Überblick
Standesamt
Kommunalpolitik
Öffentliche Auslegung
Amtsblatt
Amtsblatt
Termine Amtsblatt
Amtsblatt des Landkreises Dahme Spreewald
Satzungen
Formulare
Stellen & Ausbildung
Trink- & Abwasserversorgung
TAZ - Dürrenhofe-Krugau
MAWV - Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband
Ausschreibungen
Grundstücke & Immobilien
Leistungen
Bekanntmachungen
GEK
Leben
Gemeindeeigene Räume
Ämter & Einrichtungen
Standesamt
Fachbereiche im Überblick
Bildung & Soziales
Daten & Fakten
Ortsteile
Gemeinden von A-Z
Kirchen
Vereine
Feuerwehr
Heimat/ Kultur/ Tradition
Kinder/ Jugend/ Freizeit
Sportvereine
HdG Groß Leuthen
Tourismus
Tourismusbüro
Unterkünfte
Pensionen
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Campingplätze
Ausflugsziele
Freizeittipps
Wunderschöne Dorfkirchen
Kunst & Handwerk
Historisches Erinnern und Gedenken
Ausflugsziele ganz in der Nähe
Veranstaltungen
Veranstaltungen - Märkische Heide
Impressionen
Unser Tourismusverband (externe Seite)
Kita / Hort / Schule
Anmeldung Kita/Hort
Allgemeine Informationen
Hort
Schule
Kita's
Kontakt
Formular
A+
A
A-
Verwaltung
Grußwort
Datenschutz
Ämter & Einrichtungen
Fachbereiche im Überblick
Standesamt
Kommunalpolitik
Öffentliche Auslegung
Amtsblatt
Amtsblatt
Termine Amtsblatt
Amtsblatt des Landkreises Dahme Spreewald
Satzungen
Formulare
Stellen & Ausbildung
Trink- & Abwasserversorgung
TAZ - Dürrenhofe-Krugau
MAWV - Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband
Ausschreibungen
Grundstücke & Immobilien
Leistungen
Bekanntmachungen
GEK
Leben
Gemeindeeigene Räume
Ämter & Einrichtungen
Standesamt
Fachbereiche im Überblick
Bildung & Soziales
Daten & Fakten
Ortsteile
Gemeinden von A-Z
Kirchen
Vereine
Feuerwehr
Heimat/ Kultur/ Tradition
Kinder/ Jugend/ Freizeit
Sportvereine
HdG Groß Leuthen
Tourismus
Tourismusbüro
Unterkünfte
Pensionen
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Campingplätze
Ausflugsziele
Freizeittipps
Wunderschöne Dorfkirchen
Kunst & Handwerk
Historisches Erinnern und Gedenken
Ausflugsziele ganz in der Nähe
Veranstaltungen
Veranstaltungen - Märkische Heide
Impressionen
Unser Tourismusverband (externe Seite)
Kita / Hort / Schule
Anmeldung Kita/Hort
Allgemeine Informationen
Hort
Schule
Kita's
Kontakt
Formular
Suchen
Start
Leben
Ortsteile
Gemeinden von A-Z
Groß Leuthen
Groß Leuthen
Als Angebot, Großstädte und ihren höllischen Lärm im Rücken zu belassen und Dorf in seinen auch herkömmlichen Facetten zu genießen, gilt das in der Märkischen Heide gelegene Groß Leuthen: Erstmalig 1424 als Luten in eine Urkunde notiert, sprach man ab Anfang des 16. Jahrhunderts von Große Leutten und damit vom Hauptort der gleichnamigen Herrschaft bis 1945. Durch Lehnsbrief ging der Ort 1517 an Wilhelm Schenk von Landsberg, der auf den vermutlichen Resten einer Wasserburg einen Rittersitz im Renaissancestil errichten ließ. Das Schloss selbst erlebte viele Stationen und war bis 1998 als Kinderheim aktiv. Ein im zugehörigen Park errichteter Pavillion fiel zerstörerischen Händen zum Opfer und ist deshalb derzeit nicht zu betrachten. Das Schloss befindet sich heute in privater Hand und eine Besichtigung ist im Moment nicht möglich.
Anstelle eines Vorgängerbaus aus dem 16.Jahrhundert wurde die Kirche 1857 eingeweiht. Sie ist im Rundbogenstil errichtet und aus Raseneisenstein erbaut. Der rechteckige Kirchenbau ist an der Schinkelschule orientiert. Der Westturm ist älter als das Kirchenschiff und datiert aus dem Jahre 1748. Baumeister war Johann Conrad Freidmeiler aus Zürich. In der Kirche befinden sich die Grabsteine der Familie Schenk von Landsberg. Sie waren die Erbauer des Renaissance-Vorgängerbaus der heutigen Kirche. Die Kanzel und der Altar aus der Gründungszeit wurden wegen Baufälligkeit in den 60er Jahren entfernt. Die heutige Innengestaltung erfolgte 1997 durch den Künstler Winfried Gehrmann aus Wilmersdorf. Der Naturholzaltar, keine 10 Jahre alt, wird mühelos Ihre Bewunderung erzeugen.
Auf dem Ortsfriedhof treffen sie sogleich auf zwei der bestatteten ehemaligen Schlossbesitzer: Im Grabbau die Familie Hord und nebenan die Ruhestätte des Industriellen Wülfing.
Genau hier muss Büchsenschütz wohl gewesen sein und hier fand er garantiert so einige Zeilen für die heutige Landeshymne: „... uralte Eichen, dunkler Buchenhain, grünende Birken ...“. Dutzende Ausflugsrouten hinaus aus dem Dorf und um den angebundenen See, lassen in dieser ehemals mit „Krummspree“ betitelten Region die Seele der Naturliebhaber und Geschichtsaufschreiber nachtanken.
Gasthäuser und Kaufmarkt, Bäcker und Fleischer, setzen stets zuverlässig einen lukullischen Rahmen. Gepflegte Unterkünfte sind auf dem EuroCamp, in Pensionen und privaten Häusern zu beziehen. Der im See gefangene Fisch brutzelt uns in anheimelnde Gemütlichkeit.
Ortsvorsteher:
Christine Exler
Ortsbeirat:
Thomas Mayer & Birgit Raddatz
Schlossstraße 13 a
15913 - Gemeinde Märkische Heide OT Groß Leuthen
E-Mail: 1
Telefon: 035471 851-13
Fax: 035471 851-17